Mein Engagement für Umwelt-, Tier- und Naturschutz begann nicht mit einem Projekt, sondern mit einer Entscheidung. 2006 nahm ich erstmals an einer nachhaltigen Forst-Initiative im Thüringer Wald teil – ein einfacher, handwerklicher Einsatz, der aber den Grundstein legte für eine Haltung, die sich seither konsequent entwickelt hat. Zwischen 2008 und 2010 arbeitete ich im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer in der Umweltbildung und Logistik – ehrenamtlich, mit Überzeugung und der Erfahrung, dass Schutz nicht in Verordnungen entsteht, sondern durch Menschen, die mit anpacken.
Diese Haltung hat sich über die Jahre zu einem zentralen Teil meines Lebens entwickelt – fachlich, fotografisch, organisatorisch und politisch. Mein besonderes Interesse gilt den Lebensräumen im und am Wasser. Ich bin heute nicht nur als Tauchausbilder mit Umweltfokus tätig, sondern auch in Gewässerschutzgruppen, Umweltinitiativen und Fotodokumentationen involviert. Gemeinsam mit meiner Familie unterstützen wir gezielt Organisationen, deren Arbeit wir langfristig begleiten – finanziell, ehrenamtlich oder mit konkreter Kommunikationsarbeit. Seit vielen Jahren spenden wir zehn Prozent unseres Jahreseinkommens an Umwelt- und Sozialprojekte.
Mein Engagement – Ausgewählte Initiativen
🌊 Gewässerschutz & Umweltbildung
- Projekt Thüringer Wald
- Basisarbeit im Bereich naturnahe Forstpflege und nachhaltige Bewirtschaftung
- www.thueringerwald.com
- Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
- Ehrenamtliche Umweltbildung und Allround-Einsatz in einem der ältesten deutschen Nationalparks
- www.nationalpark-wattenmeer.de
- Schweizer Unterwasser-Sport-Verband (SUSV)
- Ehrenamtliches Engagement im Bereich Umweltstandards, Tauchplatzpflege und Sicherheit
- www.susv.ch
- Fotoprojekt: „Der unsichtbare Feind in unseren Gewässern“
- Gewässerschutz Nordwestschweiz
- Einsatz für natürlichen Gewässerschutz und nachhaltige Uferzonenpflege
- www.gewaesserschutz-nws.ch
- CMAS & i.a.c. Tauchlehrer
- Vermittlung von Umweltschutz und ökologischer Verantwortung in der Tauchausbildung
- www.cmas.org, www.diveiac.de
- Green Wave Society
- Internationale Initiative für eine Nachhaltige und Sociale Welt
- www.greenwavesociety.ch
🐾 Tierschutz & ethische Forschung
- Ärzte gegen Tierversuche e. V.
- Einsatz für tierversuchsfreie Forschung und medizinische Aufklärung
- www.aerzte-gegen-tierversuche.de
- Beagle Freedom Project
- Rettung und Vermittlung ehemaliger Versuchstiere, v. a. Beagles
- www.bfp.org
- Tiertafel Schweiz
- Hilfe für bedürftige Tierhalter durch Futter- und Sachspenden
- www.tiertafelschweiz.ch
🐘 Internationaler Artenschutz
- Borneo Orangutan Survival Foundation
- Wiederaufforstung, Pflege und Auswilderung bedrohter Orang-Utans
- www.orangutan.or.id
- VETPAW – Veterans Empowered to Protect African Wildlife
- Anti-Wilderei-Einsätze durch Veteranen zum Schutz gefährdeter Arten
- www.vetpaw.org
- – Sea Shepherd Frankreich
- Schutz mariner Ökosysteme durch direkte Aktionen und Kampagnenarbeit
- www.seashepherd.fr
- Captain Paul Watson Foundation
- Internationale Meeresschutzorganisation als Nachfolgeprojekt von Sea Shepherd Global
- www.paulwatsonfoundation.org
- Sea Shepherd Deutschland & Schweiz (ehemalig)

Dieses Engagement ist kein Nebenschauplatz, sondern ein fester Bestandteil meines Alltags. Ich bilde mich aktuell zum Biodiversitätspraktiker weiter, arbeite an dokumentarischen Umweltprojekten und engagiere mich aktiv und politisch in der Schweiz, Frankreich und Deutschland für Umwelt- und Sociale Projekte. Bis 2024 war ich zudem im Vorstand der Abfalltaucher Schweiz aktiv – mit viel Einsatz und klarer Verantwortung. Mein / unser Rückzug erfolgte aus inhaltlichen Gründen, als sich der Verein in eine Richtung entwickelte, die nicht mehr mit meinem Verständnis von Transparenz, Gemeinwohl und ökologischem Anspruch vereinbar war. Auch das gehört zur Verantwortung: rechtzeitig gehen, wenn die eigenen Werte nicht mehr getragen werden.
Ich glaube an Wirkung durch Beharrlichkeit, an Wandel durch Zusammenarbeit und an Respekt als Grundlage jedes nachhaltigen Handelns. Diese Seite ist keine Selbstvermarktung, sondern ein offenes Angebot: Wer Austausch sucht, Mitstreiter:innen braucht oder ein Projekt im Bereich Umwelt, Tierschutz oder soziale Verantwortung realisieren möchte – ich freue mich auf Kontakt.




